Profils de créateurs Früher gehörten Blutegel ganz selbstverständlich zum medizinischen Werkzeug. Sie wurden gezielt auf zu behandelnde Hautpartien aufgelegt und durften als Gegenleistung füreine Mahlzeit das Blut der behandelten mit ihren Sekreten verdünnen. Dannverschwanden die Blutegel aus den Arztpraxen –ein Jammer, wie Dr. Dominique Kähler und Beda Schweizer finden. Sie haben die Genilem-Auswahlkommission mit ihrem Konzepteines Egelzucht- und Vermarktungsbetriebes überzeugen können und profitieren jetzt vom Coaching der Ostschweizer Sektion. Hirudo medicinalis, so der offizielle Name des medizinischen Blutegels, wurde bis 2006 vor allem aus türkischen Wildbeständen für medizinische Zwecke in die Schweiz importiert. Wilde Egel sindeinerseits vom Aussterben bedroht, andererseits möglicherweise durch Infektionskranheiten verunreinigt. Die Zucht wird aber bislang nur von drei Betrieben weltweit beherrscht, weshalb der Aufbau der HirumedGmbH viel Geduld und Mühe kostet. Immerhin ist es ihr bereits gelungen, Egel in der Schweiz zu züchten. 8 Créateurs No 6 Für diejenigen, die voneiner Egel- Therapie profitieren, lohnt sich der Aufwand allemal. Blutegel bieten nämlich dieeinzige Möglichkeit,ein gestautes Implantat bei der Reimplantation von Organen zu retten. Immer mehr Heilpraktiker und Ärzte nutzen Blutegel auch,um grossflächige Blutergüsse, venöse Stauungen, Arthrose, Sehnenentzündung und andere Krankheitsbilder zu behandeln. Dr. Kähler selbst setzt seit bereits seit vielen Jahren in ihrer Arztpraxis mit Schwerpunkt Naturheilkunde Blutegelein. Derzeit gehen die Egel von Hirumed, die bislang noch aus Frankreich importiert werden, zur Hälfte aneine Apotheke, die anderen werden zumeist von Heilpraktikern abgenommen. Ein Ziel von Hirumedist es, die generelle Anerkennung durch die SUVA zu erreichen. Damit würden auch viele Ärzte die Behandlung mit Blutegeln annehmen, wodurch Hirumedzusätzlichen Umsatz erwartet. Ein weiteres Standbein von Hirumedist neben der medizinischen Anwendung die Visitenkarte auf Seite 41 HIRUMED : die Blutegelzucht für medizinische Anwendungen Winterthur/Will. Blutsauger haben keinen guten Ruf, und wennsie dazu noch glitschig und ziemlich gross auf der Haut kleben, ist für die meisten Menschen der Ekel perfekt. Blutegel sind solche Blutsauger, und die Firma Hirumedaus Will bemüht sich nach Kräften, die kleinen Kerlchen zu züchten undeinen möglichst grossen Freundeskreis für sie zu gewinnen. Kosmetik. Speichelextrakte des Blutegels sind zu gewinnen, ohne die Tiere dafür zu töten. Ineiner Studie wurde bereits die Anti-Aging-Wirkung des Produktes nachgewiesen, womit Hirumedim Trend der Zeit liegt. Schliesslich wird die kaufkräftige Gruppe der Kundinnen ab 40 in den kommenden Jahren grösser, und Produkte mit medizinischem Hintergrund haben gute Chancen auf dem Markt. Antje Hartmann |