Projekte 2 Projekte fürs Selektionskomitee Aus allen Branchen kamen die Bewerbungen, die an Genilem Zürich/Ostschweiz herangetragen wurden. Zwei der Firmen, die es in die engere Wahl geschafft haben und die sich im November vor dem Selektionskomitee präsentieren dürfen, stellen wir hier vor. Die Skyline Innovations GmbH hatein Parkhaus-Konzept entwickelt, mit dem sich Fahrzeuge weit platzsparender parken lassen als in den konventionellen Parkhäusern. Ganz klarum Luxus geht es dagegen bei der Firma ChronArte. Sie vertreibt Uhren in hochwertigem Design, die die Zeiteinmal ganz anders anzeigen. Zeitanzeige im eleganten Rahmen Zeit ist Geld, Zeit ist kostbar, und wohl jeder wirft zwischendurcheinen schnellen Blick auf die Uhr. Handelt es sichumeine Armbanduhr, ist der Anblick zumeist erfreulich, immerhin ist die Schweizein Hort alter Uhrmacherkunst und kostbare Chronometer sind beliebt. Weit weniger Aufwand wird aberum die Uhren betrieben, die im öffentlichen Raum oder gar zu Hause an der Wand hängen. Miteiner eleganten und dabei absolut präzisen Lösung tritt die Firma ChronArte auf den Markt. Ihre Uhren sind Kunstwerke, die ihresgleichen suchen. Und die Unterstützung durch Genilem. Heinz Mutter aus Winterthur hat das Unternehmen ganz allein aufgebaut. Von der ersten Idee über das Patent für Antrieb und Design vergingen zehn Jahre, doch die Geduld hat sich gelohnt. Herausgekommen istein aussergewöhnliches Projekt mit grossartigen Möglichkeiten auf dem Markt, wie Jürg Iseli findet. « Diese Uhren sind echte Kunstwerke », sagt der Präsident von Genilem Zürich/Ostschweiz. « Sie sind elegant und wahre Schmuckstücke füreine Wohnung oder auch für Firmenräume ». Das Grundprinzip ist bei allen Uhren gleich : Zwölf Säulen nebenoder übereinander werden nach und nach bedeckt. Isteine Säule bedeckt, ist die entsprechende Stunde vergangen, ist sie zueinem Teil bedeckt, lassen sich daran die vergangenen Minuten ablesen. Dabei hat Heinz Mutter, der alle Uhren selbst baut, zwei Varianten entwickelt : Bei « Zeit im Bild » sind es farbige Bänder, die langsam über Rollen aufwärts wandern. Für « Zeit im Fluss » verwendet Mutter Wasser, das in Säulen langsam höher steigt. Der Diplom- Ingenieur mochte dabei auf Genauigkeit nicht verzichten : Seine Uhren sind funkgesteuert und greifen dafür Impulse der Braunschweiger Funkuhr auf, die für die Abstimmung aller Funkuhren verantwortlich ist. 52 Créateurs No 3 Projektleiter Paul Moeller wird bei Genilem für ChronArte zuständig sein, wenndie Präsentation vor dem Selektionskomitee Erfolg hat. Hauptanliegen wird danndie Verkaufsorganisation sein. Gemeinsam werden Unternehmer und Genilem erarbeiten, wie sich die Uhren am besten vermarkten lassen. Womöglich wird dannviel häufiger der Blick zur Uhr an der Wandeine Freude sein. |